Deckengemälde
Deckengemälde in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Mattsies
|
Am Chorgewölbe von Osten: (auf Bild von unten) 1. Zwei Engel vor dem Allerheiligsten. wurden 1866 von Josef Kober aus Kirchheim gemalt.
|
![]() |
|
An der Langhausdecke 1947 von Max Lacher, München In der Mitte Marienkrönung über Ansicht von Mattsies. Ringsum,indichtesRankenwerk mitSpruchbänderneingefügt. (Spruchband: (Ave Maria Gratia Plena Dominus Tecum Benedicta Tu in Mulieribus Benedictus Fructus Tui Ventris Jesu Sancta Maria Mater dei ora pro nobis peccatoribus nunce et in hora mortis nostrae amen ) 6 Kreismedaillons: mit Maria Heimsuchung, |
Ausschnitt aus Deckenfresko |
Was war vor dem jetzigen Deckenfresko an der Langhausdecke?
Während sich einige erinnern, es sei hier ein Fresko "Maria Verkündigung" gewesen; meinen andere dass das Deckengemälde den Himmel (blau) -hauptsächlich mit Engeln und Heiligen-. Das Motiv soll Maria in blauem Mantel umgeben von Engeln gewesen sein. Mehr ist zur Zeit nicht zu erfahren.
Bei der Restaurierung der Kirche 2010 wurden von Herrn Mack alte Vor-Ritzungen des ehemaligen Deckenfreskos entdeckt. Das Bild zeigte eine zentrale Marienfigur umgeben von Personen (Engeln??) die Maria anbeten. (Wahrscheinlich wurde das Bild auch von Josef Kober aus Kirchheim gemalt (1866)
--- Es liegt ein Dokument aus dem Jahr 1918 des Generalkonservatoriums München vor, in dem über das Langhausfresko steht:
"Im Langhaus unbedeutendes neues Deckenbild mit ablinierter,schablonenhafter Umrahmung." und danach als empfohlene Restaurierung: "Herstellung besserer Deckengemälde von Künstlerhand an den Decken des Chores und Langhauses"
Einen Teil der ehemaligen Decke im Hauptschiff kann man hier sehen. (Foto vor 1945, Foto Ostler)