Verschiedene Verwaltungstätigkeiten
Das ist ein interessantes Beispiel für die finanzielle Situation eines Schullehrers im Jahr 1887. Der Lehrer Joseph Hopt erhielt ein Gehalt von 115,00 Mark, was offenbar nicht ausreichend war, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
Um sein Gehalt aufzubessern, musste er daher zahlreiche Nebentätigkeiten übernehmen. Diese Tätigkeiten waren vielfältig und umfassten unter anderem:
Verwaltungsaufgaben wie die Führung der Gemeindeakten und die Ausstellung von Weideberechtigungen
Kirchliche Aufgaben wie die Kirchenreinigung und das Aufziehen der Turmuhr
Schulaufgaben wie die Beheizung des Schullokals und die Beschaffung von Materialien
Postdienste wie die Besorgung des Briefkastens
Für jede dieser Tätigkeiten erhielt der Lehrer ein bestimmtes Honorar, das sich auf insgesamt 108,95 Mark belief. Dies zeigt, dass der Lehrer eine wichtige Rolle in der Gemeinde spielte und nicht nur als Lehrer tätig war, sondern auch als Verwaltungsbeamter, Kirchendiener und mehr.
Es ist auch interessant zu sehen, dass der Lehrer für einige dieser Tätigkeiten sehr niedrige Honorare erhielt. Zum Beispiel erhielt er nur 3,60 Mark für die Ausstellung von Weideberechtigungen und 2,00 Mark für das Öl und Fett für die Glocken. Dies zeigt, dass diese Tätigkeiten möglicherweise nicht sehr lukrativ waren und dass der Lehrer sich auf diese Weise nur ein bescheidenes Einkommen verschaffen konnte.
------------------------------------------
Außerdem 1887
Nachtwächter Anton Beggl Gehalt 96.-- M
Hebamme Viktoria Birzle Gehalt (Wartgelt) 34M 30Pf