Nothhelfer Kapelle  oder  Nothelfer Kapelle -

 

Die Nothelferkapelle wurde ursprünglich im Jahre 1656 als "Liebfrauenkapelle" erbaut.

   Ein Veith Blasy (Beruf Maurer) aus Mattsies war schwer krank und gelobte eine Kapelle zu erbauen, wenn sich sein Leiden bessert. Da sich das Leiden schnell besserte, löste er sein Gelöbniss ein. Der Baubeginn war Mai 1656 und schon am 8. Sept. 1656 wurde die erste Messe in der Kapelle gefeiert. Die Kapelle fand großen Zuspruch und schon bald wurde ein Langhaus dazu gebaut, alles wurde sorgsam in Rechnungsbüchern vermerkt. (Die Bücher sind noch vorhanden) Wann und warum die Kapelle in Nothelferkapelle umgetauft wurde ist mir nicht bekannt. Später (wann genau?) ist die Kapelle abgebrannt und nur der Altar konnte gerettet werden. Wie das damalige Altarbild aussah ist nicht überliefert.

Das Relief der 14 Nothelfer wurde im Jahr 1886 vom Bildhauer Egenberger aus Günzburg geschaffen.

Es wurde in den alten Altar der ehemaligen Nothelferkapelle (Liebfrauenkapelle) eingepasst.

 

Altar im südlichen Vorzeichen der Pfarrkirche Mattsies,

war früher der Altar der Kapelle "14 Nothhelfer" in der Moosstr. (jetzt Kobold)

 

Die Kapelle stand an der Strasse nach Hausen - Abzweigung -
Strasse nach Nassenbeuren

 

 

 

 

 

Am Ulrichstag (4. Juli) pilgerten die Tussenhausener zur Nothelferkapelle in Mattsies.

Altar im südlichen Vorzeichen der Pfarrkirche Mattsies, war früher der Altar der Kapelle "14 Nothhelfer" in der Moosstr. (jetzt Kobold) Kobold - Am 19.6.1807 erwarb der Mattsieser Bartholomäus Gingele von der Gemeinde die profanierte 14-Nothelferkapelle um 8 f und 15 Kreuzer. Am 1.7. gleichen Jahres zog er dort ein, wobei er die Kapelle als Wohnhaus einrichtete und ein landwirtschaftliches Betriebsgebäude anbaute. Die Einöde besteht gegenwärtig aus dem 1933 neu errichteten Wohnhaus mit landwirtschaftlichem Betriebsgebäude und einem 1973 als Pfründhaus erbauen Bungalow.

In der Regel gelten als die vierzehn Nothelfer:

Achatius, angerufen gegen Todesangst und Zweifel,

Ägidius, angerufen zur Ablegung einer guten Beichte,

Barbara, Patronin der Sterbenden,

Blasius, angerufen gegen Halsleiden,

Christophorus, angerufen gegen unvorbereiteten Tod,

Cyriacus, angerufen gegen Anfechtung in der Todesstunde,

Dionysius, angerufen gegen Kopfschmerzen,

Erasmus, angerufen gegen Leibschmerzen,

Eustachius, angerufen in allen schwierigen Lebenslagen,

Georg, angerufen gegen Seuchen der Haustiere,

Katharina, angerufen gegen Leiden der Zunge und schwere Sprache,

Margareta, Patronin der Gebärenden,

Pantaleon, Patron der Ärzte,

Vitus (Veit), angerufen gegen Epilepsie.

vorzeichen04 easyHDR enhance