Heiligenfiguren
1. Im Altarraum
Nordseite, nähe Altar Hl. Nepomuk
Diese Figur wurde zusammen mit dem Hauptaltar im Jahre 1748 angeschafft. - Ein Künstler ist nicht bekannt. |
![]() |
Südseite, nähe Altar Hl. Franz Xaver
Diese Figur wurde zusammen mit dem Hauptaltar im Jahre 1748 angeschafft. - Ein Künstler ist nicht bekannt |
![]() |
Nordseite, über Chorgestühl, rechts
Hl. Paulus Attribut: Schwert |
![]() |
Südseite, über Chorgestühl, links
Hl. Petrus Attribut: Schlüssel |
![]() |
Nordseite, über Chorgestühl, mitte Hl. Thaddäus Attribut: Keule |
![]() |
Südseite, über Chorgestühl, mitte Hl. Andreas (gehört zum Apostelzyklus) Attribut: Schrägkreuz |
![]() |
Nordseite, über Chorgestühl, links Hl Jakobus, der Ältere Attribut: Pilgerstab |
![]() |
Südseite, über Chorgestühl, rechts Hl. Thomas Attribut: offenes Buch |
![]() |
2. Am Chorbogen
Nordseite
Hl. Sebastian |
![]() |
Südseite
Hl. Leonhard |
![]() |
3. An der Nordseite des Hauptschiffes
Nordseite, östlich (rechts) der Kanzel Johann Nepomuk |
![]() |
Nordseite, links der Kanzel Hl. Philippus Attribut: Kreuz |
![]() |
Nordseite, 2. links von Kanzel Hl. Matthias Attribut: Lanze, Hellebarde |
![]() |
Nordseite, ganz links (westlich) nahe Empore Hl Bartholomäus Attribut: Messer |
![]() |
4. An der Südseite des Hauptschiffes
Südseite, links Attribut: Kelch |
![]() |
Südseite, mitte
|
![]() |
Südseite, rechts von Kreuz Hl. Jakobus der Jüngere Attribut: Speer, |
![]() |
Südseite, rechts (neben Empore) Hl. Simon Attribut: Säge |
![]() |
Die Figuren der Apostel wurden in den Jahren 1868 bis 1873 gekauft und aufgestellt.