Kirchendaten
Einige Daten zur Pfarrkirche Mattsies
Achtung: ältere Daten findet sie unter Kirche und Kirche-Bau-Kunstdenkmal
Patrozinium - Mariä Himmelfahrt; 15. August
Schutzengelfest - 2. Oktober, gefeiert wird am vierten Sonntag im September
Das Schutzengelfest wird als Mattsieser Fest gefeiert.
Datum oder Jahre |
Maßnahme |
Kosten |
Besonderes |
1866 | Innenrenovierung | (Josef Kober, fecit 1866) fecit="hat es gemacht" |
Neue Fresken im Chor und Langhaus Maler: Josef Kober, Kirchheim Die Fresken im Chor sind noch zu sehen, die Fresken im Langhaus wurden 1947 übermalt. |
1848 |
Am 25.06.1847 wurde eine Ausschreibung wegen großer Reparatur an der Pfarrkiche gemacht. Kosten 1109 fl. 32 kr. gesucht wurde der wenigstnehmende Anbieter. |
Es wurden wahrscheinlich Renovierungsarbeiten am Dachstuhl gemacht. Auf einem Balken ist die Jahreszahl 1848 eingebrannt. | |
1893 | Dach |
Reparaturen am Dach. An der Nordseite der Dachschalung haben sich Arbeiter mit Namen und dem Datum 30.Juni 1893 eingetragen. |
|
Dezember 1905 | Neue Orgel | Orgelbauer Jul. Schwarzbaur aus Mindelheim, erbaut eine neue Orgel mit 13 klingenden Registern. | |
1920 |
Ergänzung und Reparatur der Orgel Elektrische Einrichtung des Ewigen Lichtes. |
669,34 Mark 156.-- Mark |
Das "elektrische" Ewige Licht wurde an der linken Seite des Hochaltars installiert.
|
1933 | Innenrenovierung | ||
1947 | Innenrenovierung | Langhausdecke (Fresken) | |
1957 | Außenrenovierung | ||
1980 bis 1987 |
Innen- und Außenrenovierung |
638.564,92 DM |
|
1982 |
Renovierung des Kirchturmes |
136.964,00 DM |
|
1990 | Neue Orgel |
252.061,00 DM |
Einweihung: Ostermontag, 16.April 1990 |
1993 | neuer Altar - Volksaltar neuer Ambo neuer Osterleuchter |
75.000,00 DM |
Altarweihe: 21. November 1993 H.H.Abt. Vitalis Altthaler aus Ottobeuren |
2009 |
Renovierung des Kirchturmes |
ca. 85.000,--€ |
(Sommer 2009) . |
2010 |
Renovierungsarbeiten |
ca. 470.000,--€ |
(Sommer 2010) |
2010 August |
Befunduntersuchungen der Raumschale zum Zweck Renovierungs-arbeiten fachgerecht durchführen zu können. | Die Firma Binapfl aus Friedberg führte umfangfangreiche Untersuchungen durch. Dabei wurden interessante Details der früheren Farbigkeiten des Innenraums festgestellt. | |
2017 Oktober |
wieder Befunduntersuchungen, diesmal hauptsächlich im Chorraum. | Ebenfalls von Fa. Binapfl aus Friedberg. | |
2017 November |
Befunduntersuchung der Holzteile -Empore |
Die Emporengemälde wurden nur untersucht. |